Aktuelle Angebote

Alle Flöten die du auf dieser Seite siehst, sind sofort erhältlich. Sonderanfertigungen sind jederzeit nach Absprache möglich.

Hast du Interesse an einer Flöte, so rufe mich an oder schreibe mir eine e-mail, so daß du auch wirklich das Instrument bekommst, welches für dich stimmig ist.

>Zurück zur Flöten-Gallerie<

 

Indianerflöte Bass, Em 432 Hz Birke/Walnuss

 

Birke mit wunderschöner Weg- oder Flußmaserung zieren diese Indianerflöte. Vielleicht möchte dich diese Flöte auf einem neuen Lebensabschnitt begleiten?

Die Birke steht für Flexibilität und Beweglichkeit. Mit dem Leben fließen. Innere Widerstände aufgeben und sich dem Leben anvertrauen.

Nussbaum ist hartes Holz, steht für Standhaftigkeit, Verwurzelung  und dafür, die eigene innere Weisheit bewusst zum Ausdruck zu bringen. Und auch dafür, sich selbst wieder in Balance zu bringen.

 

432 Hz unterstützen dich dabei zussätzlich. Denn diese Frequenz wirkt sehr harmoisch und heilsam auf deine Seele.

 

Ein Video dazu gibt es auf meinem You Tube Kanlal. "2 Flöten gehen auf die Reise"

 

Insgesamt also eine besondere Flöte, die dich dabei unterstützen kann, wenn du gerade neue Wege einschlagen willst, um deinem wahren Selbst näher zu kommen.

 

Länge ca. 61cm.

 

Preis: 320- Euro. Versandkostenfrei innerhalb Deutschland. Andere Länder bitte anfragen.

Indianerflöte G-dur diatonisch

 

Holz Flöte:  Bergahorn. Totem, einfacher Vogel:  Birne gedämpft (rötlich).

 

Diese Indianerflöte ist in Dur-Diatonik gestimmt. Also eine gewohnte Tonleiter mit  zwei Halbtönen, wie man dies von der Blockflöte oder der irischen Flöte her kennt.

6 Löcher, ohne Daumenloch. Also eher wie die irische Flöte. Das hat gegenüber der traditionell gestimmten Indianerflöte in Moll-Pentatonik den Vorteil, dass deutlich mehr Melodien und Lieder nachgespielt werden können, zumal noch zusätzlich 4 Töne in der zweiten Oktave spielbar sind. Bei der Moll-Pentatonik sind es 2 Töne, selten mal 3 in der zweiten Oktave.

Allerdings ist diese Flöte dafür nicht so intuitiv einfach zu spielen wie die Moll-Pentatonik. Ein wenig üben darf man durchaus. Aber auch hier gibt es eine einfache Möglichkeit, eine Dur-Pentatonik zu spielen, indem man einfach die beiden Zeigefinger niemals abhebt und nur die anderen Löcher öffnet und spielt. Von unten nach oben wandern. Nicht irgendwo zwischendrin. Dann kann man leicht improvisieren, wie bei der traditonellen Stimmung, nur eben in Dur. Also eher ein fröhlicher Klangcharakter.

 

Wer also schon immer mehr Lieder durch einen erweiterten Tonumfang spielen wollte, und das aber im gewohnten Klangcharakter der Native Flute, der hat hier die optimale Flöte gefunden. Die zweite Oktave muß allerdings schon etwas kräftiger durch Überblasen gespielt werden, da eine Indianerflöte einen größeren Innendurchmesser hat wie z.B. die irische Flöte. Das braucht mehr Druck. Dafür hat sie aber in der ersten Oktave eben die Weichheit und das erdig/rauchige einer Indianerflöte.

Ein guter Kompromiss, wie ich finde.

Erhältlich in A-Dur  und G-Dur.

Sie auch mein Video zu dieser Flöte unter "Videos".

 

Preis: 195.- Euro. Versandkostenfrei. innerhalb Deutschland.

Akebono Flöte in F Pentatonik 440 Hz

Eine wundervolle Flöte für Klangmeditation oder einfach zum Entspannen. Wer sich beim Spiel einen japanischen Zen-Garten vorstellt, der wird mit dieser Flöte noch tiefer eintauchen können und seine wahre Freude mit dieser Flöte haben. Einfach von Unten nach Oben ein Loch nach dem anderen öffnen und wieder zurück, so entsteht diese japanische Stimmung von ganz alleine. Die 4 Löcher oben werden mit Zeigefinger und Mittelfinger gegriffen, zzgl. des hinteren Daumenlochs.  Öffnet man das Daumenloch ganz leicht und bläßt fester hinein, bekommt man in der zweiten Oktave noch 3 zusätzlich Töne aus der Flöte. Durch Halböffnen der oberen Löcher, können natürlich auch Zwischentöne gespielt werden. Dann hat man allerdings nicht mehr diese japanische Pentatonik.

Video zu dieser Flöte auf meinem Youtube Kanal "Purklang".

 

Länge der Flöte: 52cm Durchmesser ca. 38mm

Holz: Birne in Bambusoptik gedrechselt, geflammt.

Preis: 325 Euro Versandkostenfrei

 

 

Kawala

Diese Kawala ist eine orientalische Flöte, die über den Rand angeblasen wird und von daher einiges an Übung erfordert. Sie hat einen sehnsüchtigen Klang, der an weite Steppenlandschaft erinnert. Nur für Musiker geeignet, die gewohnt sind auch mal länger an einem Instrument zu üben bevor der erste Ton kommt. Eine Spielanleitung gibt es unter meinem youtube Kanal "Purklang". Die Flöte ist aus rotem Kunststoff und von daher sehr pflegeleicht und sehr stabil. Tonlage G-Dur

Preis: 57- Euro Versandkostenfrei (innerhalb Deutschland). Andere Länder bitte auf Anfrage. Danke!